|
Start |
Sesamstrasse
- "aus der Taufe gehoben..."
|
Peter Röders während einer Drehpause im Samson ohne Kopf. |
1978... Start der deutschen
Rahmengeschichten mit Samson und Tiffy in der Sesamastrasse. Wer würde sich nicht glücklich geschätzt haben, dazu zu gehören?! Zwei Redakteure des NDR, Jürgen Weitzel und Joachim Thode wurden von der Sendergemeinschaft beauftragt, geeignete Puppenspieler für die Figuren "Samson" und "Tiffy" zu finden. Sie stießen auf Peter Röders (damals Puppenspieler in Kiel und Umgebung), dem Leiter der "fabula-Filmpuppen und Kerstin Siebmann-Röders, ebenfalls damals Puppenspielerin im gleichen Theater. |
Die Puppen fertigte Kermit Love, Kostümbildner in New York am Broadway und Puppenbildner für CTW / Jim Henson. Die Philosophie dieses ruhigen Mannes mit seinen langen weißen Haaren und seinem beeindruckenden weißen Vollbart war, Puppengestaltung als eine Kunst zu verstehen, die Zeit zum Reifen brauchte. Nicht die von heute auf morgen kreierte Figur oder das schnelle Geschäft waren wichtig. Eine Puppe sollte wachsen wie eine Pflanze um nachher die Ausstrahlungskraft zu besitzen, die den Zuschauer in den Bann ziehen würde. Viele Großfiguren, darunter Samson und Bibo, entstanden in seiner kleinen Werkstatt in Manhattan, in der er mit zwei weiteren Mitarbeitern die kreativsten Gebilde schuf. Bei mehrfachen Anproben in New York wurden die Figuren Samson und Tiffy den Spielern Peter Röders und Kerstin Siebmann-Röders auf "den Leib" zugeschnitten. . Kermit Love, der Erbauer von Samson, Tiffy und Bibo mit Tiffy. |
Ein Blick auf Kermit Love`s Arbeitstisch Kermit Love und Mitarbeiter John mit einer noch nicht fertigen Puppe für die amerikanische Sasamstrasse
|
Bibo, Helmut Hermann (Regisseur nach Norbert Schulze Junior), Samson und Kermit Love in der deutschen Sesamstrasse, Studio Hamburg. |
Ausdrücklicher Wunsch des Redakteurs Jürgen Weitzel war: Samson muß einen Punkt/Flecken auf seiner Nase haben und er muß "Uiuiuiui" sagen.
Die erste Tiffy (Prototyp)
. Tiffy in ihrer endgültigen
Spielgestalt.
Der erste Samson mit Augenbrauen. Samson in seiner endgültigen Spielgestalt.
|
In der "Aufbruchstimmung" und der allgemeinen Freude über einen
deutschen Teil innerhalb der Sesamstrasse, war das eine sehr lustbetonte Arbeit,
die unterstützt wurde von unserem lebendigen und flexiblen Regisseur
Norbert
Schultze Junior. Drei fahrbare Kameras, ein großer Kran, zwei Studios auf dem Studio-Hamburg-Gelände und eine bombastische Dekoration unterstützten diese
harmonische Arbeit. Mit Henning Venske und Lilo Pulver als "Mitbewohner" der Sesamstraße und "fast-Eltern" von Samson und Tiffy war die deutsche Sasamstrassen-Familie komplett. |
Henning Venske und Uli von
Bödefeld
Lilo Pulver und Samson
Viele Co-Moderatoren
("Mitbewohner") wechselten in die Sesamstrasse hinein und aus der
Sesamstrasse heraus. Neben Henning Venske (den ich als einen der besten Kollegen
schätze) und Lilo Pulver, wurden Horst Janson, Ute Willing,
Ilse Biberti,
Elisabeth Vitouch,
Uwe Friedrichsen
und Manfred Krug die Mitspieler für Samson und Tiffy und später auch Uli von
Bödefeld und Finchen, die kleine Schnecke.
Finchen
Uli von Bödefeld
Samson,
Ute Willing u.
Horst Janson
Samson und Tiffy in ihrer Höhle
Helmut Hermann kam als neuer Regisseur und setzte die Geschichten in Bilder um.
Zu den Higlights gehörte natürlich der Dreh mit dem Origial "Oskar in der
Tonne" und "Bibo" (Big Bird).
Gespielt wurde Bibo von Carol Spinney...was sage ich!...Carol Spinney hat Bibo
gelebt!
Samson und Big Bird in der deutschen Sesamstrasse. Carol Spinney (Spieler von Big Bird), Uwe Friedrichsen und Peter Röders bei "Trockenproben".
Während sechs Jahren Dreharbeit
gab es aber nicht nur eitel Sonnenschein.
Der "pädagogische Beirat" postulierte des Öfteren Dinge, die den
gewohnten Sprachfluss der Figuren- und Schauspieler ins Stocken brachte.
Texte, die anfänglich als "roter Faden" dienten, an denen man entlang
spielen konnte, mußten ganz plötzlich wörtlich gesprochen werden.
Von wunderbar spritzigen Textbüchern die den redaktionellen
"Gleichmacher" durchliefen, blieben nur noch Geschichten ohne Höhen
und Tiefen übrig.
Die Kameras wurden mit der Zeit immer weniger und ebenso großzügige Fahrten
und Gänge durch die Studiolandschaft.
Die Aufnahmen verkamen immer mehr zu lebenden Passbildern, und das bedeutet den
"Tod" für jede Großfigur. Großfiguren leben durch Bewegung und
Körpersprache, nicht durch die Nahaufnahme des Puppengesichtes, das plötzlich
zu Material wird und jegliche Ausstrahlung und Glaubwürdigkeit verliert.
Es war eine sehr
schöne, lehrreiche aber auch anstrengende Zeit, die keiner von uns missen
möchte.
Peter Röders prägte in diesen sechs Jahren den Charakter, die Bewegungen und
die Stimme von Samson.
Kerstin Siebmann-Röders verlieh Tiffy Charakter, Bewegung und Stimme zusammen
mit Ihrer "Hanspielerin" Martina Klose.
Lothar Klose kreierte Wesen und Stimme von Finchen.
Benita Steinmann gab dem unvergleichlichen Uli von Bödefeld seinen Charakter
und seine provozierende "Landadel-Stimme".
Martina Klose (Handspielerin
von Tiffy),
Samsons Ein- und Ausstieg
Lothar Klose "lüftet" Samson
Benita Steinmann (Spielerin von Uli von Bödefeld),
Kerstin Siebmann-Röders (Kopfspielerin von
Tiffy).
Sechs Jahre Studio-Arbeit sind eine gute Lehrzeit.
Den jetzigen Spielern und Machern der Sesamstraße wünschen wir, daß ihnen nicht die Ideen ausgehen, nicht die Freude am Spiel verloren geht und
daß ihnen nicht Mittel und Sendezeit gestrichen werden.
Peter Röders
fabula-Filmpuppen, Werkstatt für Maskottchen, Puppenbau und Puppendesign.
Heiteres Beruferaten mit Robert Lemke
Tiffy im verschneiten Wald Samson im verschneiten Wald
Samson ist mal wieder aus der Hängematte gefallen...
Tiffy, Ute Willing, Horst Janson, Uli von Bödefeld und Samson im Fasching
Wolfgang Völz mit Samson
Horst Janson, Samson und Ute Willing auf der "Insel" Uwe Friedrichsen und Samson spielen Zirkus
Finchen, ihr Haus verlassend und Uli von Bödefeld mit Samson in der Küche
Uli von Bödefeld, Tiffy und Samson in der Werkstatt
Samson und Horst Janson in der Sesamstrassen-Küche
Uwe Friedrichsen mit Samson bei einer Schneeballschlacht
Kerstin Siebmann-Röders, Martina Klose und Benita Steinmann bei Proben zum Ballonflug
Samson hat Herrn von Bödefeld sooo lieb
Im Königsaal / Samson, Uwe Friedrichsen, Lilo Pulver und Tiffy
Herr von Bödefeld während der Schneeballschlacht